Lampen gehen nicht mehr
a) LED oder einzelne Teile der LED kaputt?
b) können Jumper-Kabel defekt sein?
c) können Widerstände defekt sein?
d) Breadboards?
Lampen gehen nicht mehr
a) LED oder einzelne Teile der LED kaputt?
b) können Jumper-Kabel defekt sein?
c) können Widerstände defekt sein?
d) Breadboards?
void setup() { Serial.begin(9600); // Senden und Empfangen mit 9600 Baud } void loop() { int wert=random(2,4); Serial.print(wert); Serial.println("\n"); // Zeilenumbruch }
http://fritzing.org/download/
Wie gehe ich vor, um Zwischenstufen von Elektro-Bausätzen-Anordnungen zu dokumentieren? Oder wie kann ich Zwischenresultate aufbewahren?
Breadboard und genaue Beschreibung wo welche Drähte auf Arduino hinkommen?
Vorgehensweise ohne Breadboards? Direkt mit Löten?
In jedem Raum hängt eine LED Diode von der Decke.
Die Räume sind nummeriert. Jedes Gebäude, Stockwerk und jeder Raum hat eine Nummer.
z.B. Gebäude 2, Stockwerk 1, Raum 5
Von jeder LED führen zwei Kabel weg.
Material: Ösen, mit denen LED an drähten hängt
Wieviele Lampen können mit einem Arduino gesteuert werden?
z.B. mit LED Matrix 8×8 (S. 262 Arduino Kochbuch)
Charlie-Plexing http://en.wikipedia.org/wiki/Charlieplexing
http://www.medexamtools.com/calarm.htm
Pins | LEDs |
---|---|
1 | 0 |
2 | 2 |
3 | 6 |
4 | 12 |
5 | 20 |
6 | 30 |
7 | 42 |
8 | 56 |
9 | 72 |
10 | 90 |
n | n2-n |
10 Pins ->90 LEDs
16 Pins->240 LEDs ??
9 Pins- >72 LEDs
(zwei OUtput und low high, andere auf input, d.h. nicht integriert)
Charlie
CharliePlexing mit Refresh- damit mehrere Lampen gleichzeitig aufleuchten können.
Eine Methode, mit der jede Lampe unabhängig von anderen gesteuert werden kann.
Jedes Mal die ganze Matrix angeben. D.h. bei jedem Aufleuchten An/Aus Info für alle Lampen.
Wie halte ich fest, welche Lampen benachbart sind?
ohne Refresh
for-Schleife
int anfangswert=random(0, NUMBER_OF_LEDS); int endwert= anfangswert+random(3, NUMBER_OF_LEDS); for(int i=anfangswert; i < endwert; i++) { if (i>(NUMBER_OF_LEDS-1)){ i=i-NUMBER_OF_LEDS; endwert=endwert-NUMBER_OF_LEDS+1; } lightLed(i); // light each LED in turn} delay(1000); }
Digital Pins 0-1/Serial In/Out – TX/RX (dark green) – These pins cannot be used for digital i/o
(ausserdem kann die LED kaputt sein)
wget -mpk www.pzhr.com
Add Curve<Sapling Addon Installieren
http://wiki.blender.org/index.php/Extensions:2.6/Py/Scripts/Curve/Sapling_Tree
danach im entsprechenden Properties-Panel bearbeiten
(erscheint nur unmittelbar nach dem Einfügen…danach weg…. wie holen?)
Bevel aktivieren, damit der Baum massiv wird…
Bäume im Wind schwanken lassen
in den Settings unter Armature