nano /home/pi/.config/pcmanfm/LXDE/pcmanfm.conf
wallpaper auskommentieren: #wallpaper=/home/pi/ocr_pi.png
nano /home/pi/.config/pcmanfm/LXDE/pcmanfm.conf
wallpaper auskommentieren: #wallpaper=/home/pi/ocr_pi.png
sudo nano /root/cmdline.txt
http://jankarres.de/2013/09/raspberry-pi-statischefeste-ip-adresse-vergeben/
wenn hello_video.bin … via ssh gestartet oder shell-script (autostart) kann es auf dem raspberry nicht mehr angehalten werden.
vom raspb direkt oder direkt shellscript auf raspb ok
fbset -s
nmap -sn 192.168.1.0/24
scannt den bereich
um verschiedene Bildelemente gegeneinander verschieben/skalieren etc zu können:
Plane und Image-Textur
für Transparente Bereiche:
bei Material: Transparency<Alpha<0
bei (Image-)Textur<Influence<Alpha ankreuzen
A1: 594×841
A1+:62.5 cm x 91.4 cm
700×1000
700-594 -> 106mm Rand in Breite
700-625(A1+)->75mm Rand in Breite- >32.5 mm pro Seite
700-610 (Papierbreite)->90mm Rand in Breite->45 pro Seite
1000-106 (gleicher Rand)->894 Länge
1000-75(gleicher Rand)->925 Länge
1000-90->910 Länge
1000 – (841+106)
100-947->53
768×576- > für 288ppi -> ca. 51mmx68mm
Raster 9×17
->153
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmdiagonale#mediaviewer/Datei:LCD_screen_sizes.svg
„LCD screen sizes“ von Marcel Müller – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Verschiedene Culling-Techniken:
Culling: nicht sichtbares nicht rendern
http://www.gamerendering.com/2008/11/02/basic-culling-techniques/
Grosse, Komplexe Modelle
http://x3dom.org/docs-old/notes/complex_models.html