Beispiele aus dem Unterricht
Workshop- Ablauf
Übung 1- eine Stadtlandschaft aufbauen
Anleitungen Benutzeroberfläche
Arbeitsumgebung einrichten
Anleitungen Objekte bewegen – sich selber im Raum bewegen
Objekte hinzufügen (Shift+A)
Outliner: Objekte organisieren
Anleitungen Speichern/Rendern
Datei speichern
Rendern (F12)
Bilder festhalten- Kamera bewegen
Gerenderte Bilder speichern
Rendereinstellungen
Lichtquelle bewegen
Rendern
Speichern
Modellieren
Übung 2: ein Gelände/ geografische Landschaft aufbauen
Object/Edit Mode
Grundbestandteile von 3d-Objekten bearbeiten: Punkte, Kanten, Flächen
Grundobjekt unterteilen (Subdivide, W)
Punkte, Kanten, Flächen verschieben
je mehr Punkte, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten- je mehr Punkte, desto unübersichtlicher
Modifier- Subdivision Surface (Properties-Fenster II)
Datei speichern
Übung 3: Ein Lebewesen modellieren
Unterteilen
Extrudieren
Mehrere Punkte auswählen
Animation
Screen umstellen
Timeline
Keyframes
Hooks
Shape-Keys
einem Pfad folgen
Rigging
auf Wunsch/bei Interesse: Einsatz im Unterricht, Arbeitsergebnisse, Erfahrungen
Lichtquelle bewegen